ENERGIESPARKONZEPT

 Ziel war es, die historische Gebäudefassade zu erhalten und die ENEV 2009 (Energiesparverordnung) zu erfüllen.

Der neue  Dachaufbau  erfüllt   Neubaustandards und trägt damit erheblich zu einer  besseren Gesamtenergiebilanz des Gebäudes bei.

 

Das Gebäude erfüllt nach der Sanierung dieAnforderungen an die ENEV 2009 (Energieeinsparverordnung) und die hamburgische Klimaschutzverordnung mit anteiliger Nutzung regenerativer Energien. Sonnenenergie wird durch die Solarthermie-Anlage gewonnen und in Pufferspeicher zur Heizungsunterstützung und Warmwasserbereitung eingespeist.Es wurde eine zentrale Heizungsanlage, gasbetrieben, mit energiesparender Brennwerttechnik und  zentraler Warmwasseraufbereitung installiert.

 

Das Penthouse erhält eine eigene Wohnungsübergabestation mit Wärmemengen- und Verbrauchszählern. 

Die Fußbodenheizung ist digital (fern-)steuerbar und sorgt für Komfort und Behaglichkeit. 

In den Bädern werden zusätzlich Handtuchheizkörper eingebaut. Die free@home Bussteuerung kann alle Verbraucher auch per Smartphone schalten, Jalousien bewegen und die Heizungssteuerung per Smartphone regeln.